Nachdem ich mich nun ein wenig mit Web to Date vertraut gemacht habe, beginne ich mit der Erstellung der ersten Seite. Hier werde ich mich mit den Möglichkeiten von Partnerprogrammen und Google Adsense – Anzeigen auseinandersetzen. Da mich immer wieder einige Leute fragen, wo ich denn dies und das so günstig im Internet erworben habe, dachte ich, diese Informationen gebündelt in einem Portal darzustellen. Eine Art Startseite von der man sich bequem über alles Mögliche wie Nachrichten, Reisen, Sport etc. informieren und gleichzeitig zu den von mir empfohlenen Seiten zugreifen und shoppen kann. Dabei habe ich darauf geachtet, (fast) nur Seiten aufzunehmen die bei Erfahrungsbericht-Diensten, wie Ciao undd dooyoo mit mind. 4 von 5 Sternen bewertet wurden. Ähnliche Seiten wie diese, gibt es zu hauf im Netz, aber genau dies reizt mich besonders. Nicht das ich glaube, dass man mit einer solchen Seite seinen Lebensunterhalt verdienen kann…Aber zu Analysieren, Testen von SEO und Co. eignet sich eine solche Seite hervorragend. Ach so, hier ist übrigens der Link:
http://www.easywebguide.de
05. December 2006
Bevor man nun anfangen kann, eine Internet-Seite zu gestalten, sollte man sich im klaren sein, was man denn eigentlich im Internet anbieten möchte und mit welcher Software kann ich das Ganze umsetzen. Da jedermann oder auch -frau eine andere Grundvoraussetzung hat, sollte hier im Vorfeld ein wenig herumexperimentiert werden. Die meisten Anbieter der sogenannten CMS (Content Management Systeme) Programme, also Programme mit denen man Homepage und Inhalt erstellen kann und diesen dann leicht ohne große Programmierkenntnisse auf eine Internetseite laden kann.
Ich persönlich habe mir damit sehr viel Zeit gelassen, denn wenn man sich erst einmal für ein Programm entschieden hat, wird man sich immer tiefer in das Programm einarbeiten, Html-Befehle einfügen und Konfigurationen im Programm ändern wollen. Bis man ein solches Programm professionell nutzen kann, wird einige Zeit vergehen und ein Umstellen auf ein anderes Programm wird wiederum sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Eine Auflistung der wichtigsten CMS habe ich hier gefunden:
http://www.meine-erste-homepage.com/cms.php/
Bei vielen Anbietern können Sie vorab eine Testversion herunterladen, um sich damit vertraut zu machen. Kaufen Sie nicht die Katze im Sack, zumal es auch möglich ist, kostenfreie CMS zu nutzen. Eines der bekanntesten kostenfreien Programme ist Joomla, dass Sie hier downloaden können:
http://www.joomla.de/
Wenn Sie sich in einigen “Experten-Foren” über das Thema “Vermarktung eines Internet-Auftritts” und der damit einhergehenden Selbständigkeit im Internet austauschen, werden einige sagen, dass man ohne HTML, CSS und PHP-Kenntnisse unmöglich in Richtung Selbständigkeit gehen kann. Aus meiner Sicht ist dies kompletter Blödsinn, denn was hilft mir eine eigens programmierte Seite, die im Vergleich zu einer mit CMS erstellten Seite in keinster Weise bestehen kann. Sicherlich kann man teilweise flexibler in der Gestaltung sein, jedoch gibt es in fast allen CMS auch die Möglichkeit HTML-Elemente einzubinden. Darauf werde ich später noch einmal eingehen.
Ich persönlich habe mich für den Anfang für Data Becker “Web to Date 4” entschieden. Mittlerweile gibt es bereits eine neuere Version: Web to Date 5, die Sie hier bestellen können:
01. December 2006
Hallo,
die ist nun der erste Eintrag im Blog von Easynetguide. Hier wird zukünftig eine Vielzahl von Einträgen zu finden sein, die meine Erfahrungen, Analysen, Tipps & Tricks zu SEO und Webdesign und vieles mehr beinhalten. Dies ist einmal eine Gedankenstütze für mich, um die Vielzahl der Möglichkeiten zum Thema Webdesign, SEO und Web-Marketing, die ich mir im Laufe der Zeit aneignen werde und angeeignet habe nicht aus den Augen zu verlieren und hoffentlich auch eine Hilfestellung für alle, die sich mit einer Selbständigkeit im Internet auseinandersetzen möchten.
Einiges noch zu mir. Bis Ende des Jahres war ich noch in einem Angestellten-Verhältnisn und habe mich bis dahin immer schon für die Vielzahl der Verdienstmöglichkeiten im Internet interessiert, um vielleicht eines Tages über diesen Weg meinen Lebensunterhalt bei freier Zeiteinteilung und Arbeiten von zu Hause aus, bestreiten zu können. Nach Verlust meines Arbeitsplatzes zum Ende des Jahres 2006, habe ich mich dann entschieden, diesen Schritt zu versuchen und mit Hilfe des Gründungszuschusses eine Existenz aufzubauen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich die Schritte 1-6 die auf Easynetguide beschrieben sind bereits abgearbeitet. Nachdem nun alle Formalitäten erledigt sind, möchte ich in diesem Blog nun ein wenig tiefer in die Materie einsteigen und einen Teil meines Weges schriftlich darstellen. Ich wünsche beim Lesen meines Blogs viel Spaß und alles Gute bei Ihrem Start in die Selbständigkeit.
29. November 2006