Posts gespeichert unter 'Allgemein'
Social Networking ist in aller Munde. Ob in Blogs, Community-Seiten, Online-Gaming etc. Überall hat man Spielwiesen im Internet, wo man Freunde treffen, Berichte und Kommentare schreiben und mit und gegeneinader spielen kann.
Eine neue Plattform, die ich heute vorstellen möchte ist Zenzuu. Für mich ist Zenzuu eine der nächsten ganz großen Plattformen, auf der sich Leute austauschen, neue Bekanntschaften machen und für Ihr eigenes Business werben können. Aber warum gerade Zenzuu ?
Diese Seite arbeitet nach einem neuen Konzept. Die Anmeldung und Nutzung ist völlig kostenfrei und daher ein größerer Anreiz als Xing. Aber das ganze geht noch weiter…Nicht nur, dass man nichts bezahlt – man verdient sogar noch Geld.
80 % aller Werbeeinnahmen werden nämlich auf die registrierten Nutzer verteilt. Je größer die eigene Downline ist, umso mehr Ansprüche erhalt man auf die Auszahlung von Werbeeinnahmen. Downline bedeutet, wie viele Leute unter einem stehen, die geworben wurden. Diese wiederum werben wieder Mitglieder u.s.w.
Damit erhält man innerhalb kürzester Zeit eine beachtliche Menge von Leuten, die unter einem stehen und weiterhin Mitglieder werben, von denen man profitiert. Allerdings muß man auch aktiv sein, das bedeutet, dass man 30 x im Monat seine Zenzuu-Seite besucht. Am besten man richtet diese als Startseite ein. Ein Beispiel: Angenommen Zenzuu schüttet im Monat 2 Millionen € Werbeeinnahmen an 2 Millionen Mitglieder aus, erhält man pro Mitglied 5 % von 1 € = 5 Cent. Wenn jeder im Schnitt 5 Mitglieder werben würde sieht die Steigerung so aus:
YOU (“AE”) Y X 5% = 0,05 €
(5 “REPs”) your 1st level Y X 5% X 5 = 0,25 €
(25 “REPs”) your 2nd level Y X 5% X 25 = 1,25 €
(125 “REPs”) your 3rd level Y X 5% X 125 = 6,25 €
(625 “REPs”) your 4th level Y X 5% X 625 = 31,25 €
(3,125 “REPs”) your 5th level Y X 5% X 3,125 = 156,25 €
(15,625 “REPs”) your 6th level Y X 5% X 15,625 = 781,25 €
(78,125 “REPs”) your 7th level Y X 5% X 78,125 = 3906,25 €
(390,625 “REPs”) your 8th level Y X 5% X 390,625 = 19531,25 €
(1,953,125 “REPs”) your 9th level Y X 5% X 1,953,125 = 97656,25 €
Der Verdienst läge damit bei 1953125 X 5 Cent = 97656,25 €
Es ist selbstverständlich klar, dass dies nur eine Rechnung ist die in der Praxis nicht so perfekt eintritt. Aber bei guten Kontakten kann man schon auf ein zusätzliches Einkommen von 500 € monatlich kommen.
Wenn Ihr also dabei sein wollt, müsst Ihr folgendes tun:
1) Kostenlos anmelden unter Zenzuu
2) E-Mail an Freunde, Bekannte, Geschäftskontakte etc. schicken (Ihr solltet dies sofort tun, denn je länger Ihr wartet, umso schwieriger wird es neue Kontakte zu finden, die noch nicht registriert sind). Wenn Ihr einen netten E-Mail-Text benötigt, schreibt mir hier eine E-Mail . Ich sende Euch dann den Text per Word-Dokument zu.
3) 30 x im Monat einloggen, um aktives Mitglied zu sein. Das kann mehrmals am Tag, 30 x in einer Stunde aber auch einmal am Tag sein.
Zusätzlich könnt Ihr neue Kontakt knüpfen, neue Geschäftspartner gewinnen oder einfach nur nett unterhalten.
Was habt Ihr also zu verlieren ? Nichts. Also, einfach anmelden und mitmachen !!!
13. March 2008
Kurze Zeit nach meinem letzten Beitrag zum Absturz von Google, war Google wieder erreichbar. Nun gibt es auch einige Stimmen in anderen Blogs, die über ein Problem des DNS-Servers sprechen, von regionalen Ausfällen oder auch über Server-Probleme von 1&1 und T-Online.
Die Resonanz auf meine Beiträge war, was die Statistik angeht, in jedem Falle recht groß, so dass schon viele Google-Nutzer gemerkt haben müssen, dass Google abgestürzt ist. So wie es aussieht, wird aber der 6.März 2008 kein historischer Tiefpunkt im Leben des Herrn Google, da nun alles wieder seinen gewohnten Gang geht und es scheinbar auch keinen Grund für offiziele Stellungnahmen gibt.
Ein User hat im vorletzten Beitrag “Google ist abgestürzt. Was ist passiert ?” einen Kommentar geschrieben, dass er die Aufregung gar nicht versteht, da bei ihm alles in Ordnung sei. Dies würde auch die These der regionalen Ausfälle bestätigen.
Interessieren würde mich nun schon, was T-Online und 1&1 damit zu tun haben, wenn Google nicht läuft. Vielleicht kann ja mal einer dazu einen aufklärenden Kommentar verfassen. Ich würde mich sehr freuen.
Alles im allem ist ja nun auch wieder gut. Die Welt ist nicht unter gegangen und ich würde auch mal behaupten, dass trotz der vorherrschenden Stellung von Google wir auch mehrere Jahre überleben könnten, selbst wenn es einen solchen Totalausfall über einen längeren Zeitraum gäbe 😉
07. March 2008
So, jetzt sind schon 30 min vergangen. Und immer noch kein Zugriff auf nur eine meiner getesteten Google-Seiten. Kein Adsense, Adwords, Sitemaps. Da macht man sich schon seine Gedanken. Geht gerade die Welt unter ?
Ich möchte ja nicht wissen, wieviele Millionen $ Google in diesen 30 min bereits verloren hat. Und noch immer hab ich keine Informationen gefunden, womit der Absturz aller Google Seiten zusammenhängt.
Wie wirkt sich das auf die Börse aus ? Zur Zeit steht Google an der Frankfurter Börse bei einem Kurs von 291,93 € mit einer Veränderung von -0,19 %. Yahoo Japan dagegen mit 296,80 € bei einem Plus von 4,62 %. Sind das bereits die Auswirkungen des Absturzes ?
Zugegebenerweise bin ich gerade ein wenig am Übertreiben. Aber interessant ist das schon, wenn ein Milliardenunternehmen für eine so lange Zeit in seinem Hauptumsatzfeld, dem Internet keine Präsenz aufweist.
Ohne Folgen wird so etwas sicherlich nicht bleiben. Wenn man auch bedenkt wieviele Millionen Menschen sich zu diesem Zeitpunkt wundern, wenn sie versuchen eine Suchabfrage bei Google zu starten. Allein in dieser einen Stunde habe ich reflexmäßig mein Google-Feld im Browser mehrfach versucht zu nutzen, obwohl ich ja wusste, dass es nicht läuft.
Es ist jetzt 16:41 Uhr und damit ist fast eine Stunde vergangen. Google ist immer noch Offline. Keine Besserung in Sicht.
Weitere Gedanken zum Thema “Google Absturz und seine Folgen” werden selbstverständlich unter dieser Adresse schnellstmöglich veröffentlicht…
06. March 2008
Gerade bin ich noch auf meinen Seiten unterwegs, da sehe ich, dass in diesem Seo-Blog die Google-Anzeigen nicht mehr eingeblendet werden.
Ups, was hab ich jetzt schon wieder verbrochen, dacht ich mir noch. Also schau ich auf meinen anderen Seiten nach. Dort werden auch keine Anzeigen eingeblendet. Hat mich Google jetzt rausgeschmissen ?
Schnell schaue ich auf anderen externen Seiten nach. Und auch dort: Keine Google Anzeigen.
Ist etwa der Adsense-Server abgestürzt ?
Sicherheitshalber gebe ich in meine Adress-Zeile www.google.de ein: Die Seite kann nicht angezeigt werden… Es scheint also so, als seien alle Google-Server abgestürzt. Ich probiers jetzt nochmal. Nein, die Google-Seite kann immer noch nicht aufgerufen werden. Und das schon seit 10 Minuten.
War da ein Hacker am Werk ?
Das muß ja schon eine größere Sache sein; eine Information seitens Google gabs meiner Meinung auch nicht. Da bin ich aber mal gespannt, was dazu in den nächsten Tagen zu lesen ist. Denn ein riesen Unternehmen wie Google sollte doch eigentlich gegen so etwas gewappnet sein und innerhalb von Sekunden auf einen neuen Server umstellen können oder etwa nicht ?
Ich sehe schon die Schlagzeilen vor mir: “Google Absturz durch Hacker verursacht !!!” Vielleicht ist es aber auch nur ein technisches Problem. Wir werden sehen. Bis dahin gibts ja auch noch Yahoo und Konsorten. Und da machen sich auch schon die Verschwörungstheorien breit ;-).
Wie sich die ganze Sache entwickelt hat, werdet Ihr mit Sicherheit in meinem nächsten Blog-Beitrag nachlesen können…
06. March 2008
Einer der wichtigsten Faktoren für das Ranking in den Suchmaschinen ist bekanntermaßen die Verlinkung der eigenen Seiten. Je mehr Backlinks zur eigenen Website zu verzeichnen sind, um so relevanter schätzt Google eine Homepage ein.
Es kommt jedoch immer mehr auch auf die Qualität der Seiten an, von denen verlinkt wird. Webkataloge werden häufig benutzt, um schnell und einfach an Backlinks zu kommen. In den letzten Google Updates konnte immer häufiger festgestellt werden, dass Webkataloge Einbußen im Page Rank als auch im Ranking in den Suchmaschinen hatten. Webkataloge scheinen also nicht mehr zeitgemäß zu sein, um die eigene Website nach vorn zu bringen.
In einem Praxistest möchte ich dieses aufklären. Da es manchmal sehr müßig ist, Einträge in Webkataloge vorzunehmen gibt es sogenannte Webkatalog-Eintragsdienste, die einem die Arbeit abnehmen. Hier gilt aber aufzupassen, dass es sich nicht um Suchmaschinen-Eintragsdienste handelt, da hier der Nutzen nahezu bei 0 liegt. Suchmaschinen holen sich ihre Informationen schon selbst. Ein Eintragsdienst für Suchmaschinen ist daher überflüssig.
Nun aber zurück zu meinem Praxistest. Ich habe vorerst 2 Eintragsdienste ausgewählt die jeweils eine meiner Seiten mit Backlinks aus Webkatalogen versehen sollen. Was die Einträge in den Suchmaschinen eingebracht haben und wie sich der Page Rank entwickelt hat, werde ich erst später in einem weiteren Artikel schreiben können, da ich zumindest auf das nächste Google-Update warten muß (besser noch das übernächste) um die Wirkungsweise einschätzen zu können.
Der erste Webkatalog-Eintragsservice im Test, ist der von www.x4d.de. Dieser wirbt mit 100 manuellen Webkatalog-Einträgen mit kostenlosem Live-Report für 59 € zzgl. MwSt. Die Anmeldung erfolgt über ein Eintragsformular, in das man die gewünschten Texte einfügen kann, die dann in den einzutragenen Webkatalogen verwendet werden. Leider ist es nicht möglich verschiedene Texte einzutragen Um Double Content zu vermeiden.
Positiv ist, dass man keine eigene E-Mail-Adresse angeben muß, sondern diese von x4d gestellt wird. Daher bekommt man keine E-Mails der Betreiber zugesandt und muß diese auch nicht selbst bestätigen.
Die Eintragung geht sehr schnell von statten. Innerhalb von 2 Tagen ist man eingetragen und kann über einem per E-Mail zugesandten Linken sehen, wo man eingetragen wurde, wo man freigeschaltet wurde und wo man noch warten muß. Von 102 eingetragenen Webkatalogen stehen am heutigen Tag 42 auf freigeschaltet, 42 auf wartend und 18 sind nicht ermittelbar. Die erfolgreiche Eintragung aller 102 Webkataloge erfolgte am 12.02.2008.
Eine Schnell-Eintragung in 100 Webkataloge ist nicht gerade von Vorteil. Wie man immer wieder hört, ist es wichtig einen natürlichen Linkwachstum zu haben. Ob dies nun zu Abstrafungen im Ranking führen wird, bleibt abzuwarten.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass sich 8 Einträge mit meinen eigenen Webkatalog-Einträgen überschnitten haben, so dass ich in diesen Katalogen nun doppelt zu finden bin.
Der Live-Report gefällt mir sehr gut, die Funktionalität ist auch gegeben.
Die Qualität der ausgewählten Webkataloge ist unterschiedlich. Hier bleibt abzuwarten, in wie weit sich die gesamte Anzahl auf das Ranking auswirkt.
Folgende E-Mail habe ich an x4d verfasst, um auf die beschriebenen Mängel aufmerksam zu machen und die Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben. Leider blieb diese Anfrage bis zum heutigen Tage unbeantwortet:
——————————————————————————–
Hallo Herr Staudinger,
zur Zeit teste ich das Preis-Leistungsverhältnis einiger Anbieter von Webkatalogservices um generell für meine Projekte einen festen zuverlässigen Partner zu finden und die tatsächlichen Auswirkungen auf das Ranking zu bestimmen und das Ergebnis in einem meiner Blogs zu veröffentlichen.
Bei Ihnen sind mir 3 Dinge aufgefallen zu denen ich Ihnen gern Gelegenheit geben möchte, Stellung zu beziehen bzw. einen Lösungsvorschlag zu machen.
1) Die Seite ist schon in einigen Webkatalogen eingetragen gewesen, die sich mit Ihrer Eintragung überschneiden. Zwar soll der Live-Report anzeigen, ob es Überschneidungen gegeben hat, augenscheinlich funktioniert diese Funktion nicht. Dies sind die Seiten, in denen Seodesign vorher eingetragen wurde. Die rot-markierten zeigen die Überschneidungen (8 Stück).
!!! Auflistung der Webkataloge mit doppelten Einträgen !!!
2) Es wäre schön, wenn Sie eine zeitliche Verzögerung einbauen könnten. Die Eintragung von 100 Katalogen innerhalb 24 Std. könnte dem Website-Betreiber mehr schaden als von Vorteil sein, dass wird aber sicherlich bekannt sein. Für mich ist es aber auch interessant einmal zu schauen, wie sich dieser “Schnelleintrag” auf mein Ranking auswirkt (Ich hoffe natürlich nicht negativ).
3) In dem Pool sind einige Kataloge, die nicht mal ein Ranking besitzen, was ja auch bedeutet, dass Sie auch keines weitergeben können. Hier wäre eine Überarbeitung von Vorteil.
Ansonsten ist der Live-Report sehr gut gelungen und die Bearbeitungszeit sehr zügig, was absolut für Ihren Service spricht.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
M.Klöpping
——————————————————————————–
Den 2. Test werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen
27. February 2008
Nun habe ich schon einige Mal über den Anzeigenanbieter Contaxe geschrieben. Eine Sache, die mich aber sehr beeindruckt und die ich Euch gern noch mitteilen möchte, ist das Partnerprogramm von Contaxe. Auch Google Adsense hat eine gewisse Zeit eine Provision gezahlt, wenn man über einen Banner oder auch Textlinks Kunden für Adsense gewonnen hat. Es waren Provisionen bis zu 250 $ möglich. Dies ist nun leider seit Februar diesen Jahres zumindest für das werben von deutschen Adsense-Nutzern vorbei.
Contaxe macht das etwas anders. Wenn man über einen bestimmten Link Kunden für Contaxe wirbt, erhält man lebenslang eine Provision in Höhe von 12 % an allen Umsätzen, die der geworbene Kunde generiert. Und das ist nun wirklich absolut fair. Eine einmalige hohe Zahlung ist zwar auch schön und erfreut jeden Webmaster (und noch mehr die Firma, die nur einmal zahlen muß aber lebenslang am Neukunden verdient..) aber regelmäßige Provisionszahlungen sind doch eher das, was man von einem richtig guten Partnerprogramm erwartet.
Hier könnt Ihr Euch bei Contaxe kostenlos und direkt registrieren.
06. February 2008
Am 23.01. hab ich erstmals Contaxe in diesem Artikel vorgestellt. Nun habe ich einiges auspropiert und möchte Euch nun eine erste Zwischenbilanz geben.
Auf einigen meiner Seiten habe ich den Contaxe Code für Text-Highlightning eingebaut. Die Klickrate für die Wörter, die mit Werbelinks hinterlegt sind ist sehr gering. Im Durchnitt liegen die Einnahmen für Texthighlightning sowie für die normalen Standard Textanzeigen für Contaxe bei z.Z. 0,05 € pro Klick. In einigen Bereichen meiner Seiten (insbesondere dort, wo die meisten Klicks erfolgen) liegt die Klickrate von Adsense bei 0,05 $. Bei dem z.Z. schlechten Dollar-Kurs ist das schon mal ein großer Unterschied. Allerdings ist die Klickrate auf diesen Seiten mit Adsense-Anzeigen teilweise ca. 10 Mal so hoch.
Grund: Die Anzeigen von Google haben einfach eine höher Relevanz zum Text. Der Vorteil von Google gegenüber Contaxe ist einfach der, dass aus einem größeren Pool von unterschiedlichen Anzeigentexten gewählt werden kann. Ich gehe aber davon aus, dass sich dies – je bekannter Contaxe wird – noch ändern wird.
Hat man Seiten, die sich mit allgemeinen Themen beschäftigen ist die Relevanz von Contaxe-Anzeigen und damit auch die Klickrate weitaus höher. Daher kann ich zur Zeit einen Mix aus Contaxe und Adsense empfehlen. Hier sollte man einfach ein wenig herumprobieren.
Google Anzeigen für Versicherungen, Reisen mit eigenem Content etc. auf gut besuchten Seiten sind wohl vom Klickpreis kaum zu schlagen, da hier Klickpreise von bis zu 3 $ möglich sind. So weit ist Contaxe noch lange nicht. Allerdings gibt es auch wie schon oben erwähnt viele Seiten, die Google mit einem Klickpreis von 0,01 $ – 0,05 $ vergütet. Hier lohnt es sich einfach mal auszuprobieren, ob Contaxe dort nicht besser abschneiden kann.
Hier könnt Ihr Euch direkt und kostenlos bei Contaxe anmelden
06. February 2008
Kann man mit Ebay noch Geld verdienen ? Ist es trotz des hohen Wettbewerbs noch möglich mit der Ebay Plattform eine erfolgreiche Existenz zu gründen ? Ich sage JA. Doch nicht ohne Hilfe. Es ist unbedingt nötig sich von der breiten Masse abzuheben, gute Händlerkontakt zu haben, die richtigen Programme zu nutzen, um die Ebay-Anzeigen ansprechend zu gestalten und so weiter.
Doch wie bekomme ich an solche Informationen. Entweder ich mache mir die Arbeit und durchforste in akribischer Kleinstarbeit das Internet und investiere viel Zeit nutzlose von brauchbaren Informationen zu trennen oder ich investiere einen geringen Betrag um gute und umfangreiche Informationen zum Thema “Ideen für den Verkauf bei Ebay” zu erhalten.
Ich selbst habe vor kurzem ein solches Abo abgeschlossen und kann bislang nur gutes berichten. Die Infos sind umfangreich und die monatliche Ausgabe von Auktionsideen ist sehr verständlich und übersichtlich geschrieben. Weiterhin bekommt man Links und Tricks zu den besten kostenfreien und auch kostenpflichtigen Programmen um das eigene Ebay-Geschäft zu verwalten und qualitativ hochwertige Auktionen einzustellen. Sehr wichtig ist auch die Freischaltung zu über 3000 Hersteller- und Größhändler-Adressen, die man für einen preisbewussten Einkauf von Waren für Ebay unbedingt benötigt.
Ein solches Abo kostet z.Z. 36 € im Jahr für 12 Ausgaben. Wer möchte kann sich per E-Mail eine kostenfreie Leseprobe ordern um sich von der Qualität und dem Nutzen der Auktionsideen zu überzeugen.
Hier geht´s direkt zur Startseite von Auktionsideen auf der Sie die Zeitschrift abonnieren oder eine Leseprobe anfordern können:

28. January 2008
Immer wieder fragen sich Webseitenbetreiber nach Alternativen zu Google Adsense. Und das hat auch triftige Gründe. Google Adsense ist nicht sonderlich transparent, was Auszahlungen angeht. Der wichtigste Grund ist meiner Meinung nach, die unkonstante Werbemittelplazierung. Mal läuft es einen Monat richtig gut. Einen Monat später halbieren sich dann plötzlich die Werbeeinnahmen. Da kommen Anbieter von Alternativen wie gerufen.
Ein relativ neuer Anbieter, den ich heute vorstellen möchte, ist Contaxe. Nach sehr einfacher Registrierung bei der nur E-Mail-Adresse und Passwort angegeben werden müssen, kann es schon direkt losgehen. Alle weiteren Daten kann man auch später angeben. Es können eine Reihe von Werbemittelgrößen aufgewählt werden.
Wie bei Adsense ist es auch bei Contaxe möglich, Channels zu erstellen und die Textanzeigen farblich selbst zu gestalten und an die Webseite dementsprechend anzupassen. Zusätzlich zu den Textanzeigen können auch weitere Werbemittel wie Grafikbanner, Flashbanner Textanzeigen mit Bild, Intelligent Search Ad (BETA) oder auch Text-Highlightning verwendet werden.
Beim Text-Highlightning wird nach Einbinden des jeweiligen Codes der Webseitentext von Contaxe analysiert und bestimmte Keywords automatisch mit Werbelinks hinterlegt. Fährt man nun mit der Maus über einen solchen Link, öffnet sich ein kleines Fenster, das angeklickt werden kann um auf die beworbene Seite zu gelangen. Dieses Werbemittel ist zwar nicht neu aber unter Contaxe zusätzlich integriert, so dass man keine zusätzliche Anmeldung bei einem anderen Anbieter benötigt. So hat man verschiedene Werbemittelformen unter einem Dach, was ich als sehr angenehm und positiv empfinde.
Fazit:
Die Plattform von Contaxe gefällt mir persönlich richtig gut. Funktionen sind übersichtlich gegliedert, es gibt eine reichliche Auswahl an Statistiken und Werbemitteln, die schnell und einfach an das jeweilige Seitenlayout angepasst werden. Wie sich die Werbeeinnahmen mit Contaxe entwickeln, kann ich erst nach einem ausführlichen Test der verschiedenen Werbemittel sagen. Sobald dieser Test mit der Adsense Alternative Contaxe abgeschlossen habe, werde ich an dieser stelle darüber berichten. Bis dahin könnt Ihr Contaxe auch gern selber testen und Eure Erfahrungen per Kommentar-Funktion niederschreiben. Hier geht´s direkt zur Anmeldung von Contaxe.
23. January 2008
Oftmals wird davon berichtet, wie schnell Google den Account löscht und damit die vielleicht größte Einkommensquelle Adsense oder das Marketinginstrument Adwords für Existenzgründer versiegt und damit sogar den Traum von großen Geld im Internet zerstört. Sicherlich ist es sinnvoll für den Fall der Fälle mehrere Einkommensmöglichkeiten zu erschließen, um im schlimmsten Fall nicht auf die Nase zu fallen.
Meine Erfahrung mit Google Adwords ist aber etwas anders darzustellen. Auf eine meiner Seiten habe ich einen Link-Tipp zu einer Online-Apotheke veröffentlicht. Gleichzeitig wurden auf dieser Seite Adsense Anzeigen veröffentlicht und ich selbst habe mit Google Adwords anzeigen geschaltet (die allerdings nicht zu dieser Seite verlinkt waren)
Google hat in seinen Richtlinien für Adwords stehen, dass Empfehlungen zu Seiten, die verschreibungspflichtige Medikamente anbieten nicht erlaubt sind. Hier ist der genaue Wortlaut: “Verschreibungspflichtige Medikamente – Ausrichtung: Google fühlt sich der Meinungsfreiheit verpflichtet und bietet daher umfassenden und unzensierten Zugang zu Webinhalten an. Die Google-Richtlinie erlaubt jedoch nicht die Schaltung von AdWords-Anzeigen für verschreibungspflichtige Medikamente in Ländern außerhalb der USA oder Kanada. Aus diesem Grund wurden Ihre Anzeige und Ihre Keywords deaktiviert.
Entsprechend der Google-Richtlinie müssen Websites, die in Zusammenhang mit Online-Apotheken stehen, Mitglieder des PharmacyChecker Licensed Pharmacy-Programms sein. Beim AdWords-Programm ist nur Werbung für Apotheken zulässig, die sich in den USA oder Kanada befinden. Weitere Informationen zum Google Online Pharmacy Qualification-Programm erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/adwords/pharmacy_qualification.html ”
Da die Seite zu der ich verlinkt habe selbst Adwords-Werbung schaltet, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, dass dies dann nicht erlaubt wäre. Google hatte dennoch was dagegen. Statt das mir aber ( wie es in vielen Berichten steht, die im Internet kursieren) Google ohne Vorwarnung den Account gesperrt hat, bekam ich eine nette E-Mail von Google, dass die Schaltung von Anzeigen in der Form nicht erlaubt seihen.
Zwar hatten meine geschalteten Anzeigen in keinster Form etwas mit Medikamenten zu tun, noch gab es in den Anzeigen Verlinkungen zu diesen Seiten, aber Google hat wohl generell etwas dagegen, wenn solche Links (auch wenn diese auf Unterseiten erscheinen) veröffentlicht werden.
Fakt ist jedoch, dass es weder eine Account-Sperre oder sonstiges gab, sondern vorerst einen Hinweis. Ich denke mal, dass ich wohl gesperrt worden wäre, wenn ich nicht dementsprechend gehandelt hätte, aber einen Rauswurf ohne Vorwarnung kann ich nicht bestätigen. Meine E-Mails an Google Adwords zu diesem und anderen Themen wurden ebenfalls innerhalb weniger Tage beantwortet, was wiederum nicht bestätigt, dass eine Kontaktaufnahme zum Großkonzern Google nicht möglich sei.
06. December 2007
neuere Beiträge
ältere Beiträge